BLOG POST: BARBAROSSA I AM

Die Idee für „Barbarossa I am“ entstand aus dem Podcast Beer I am®. Nach vielen Recherchen und Gesprächen darüber, wofür die Marke stehen soll und wie die Leidenschaft für Hamburg und seine Handelskultur ausdrückt werden kann, entschieden wir uns, das Bier nach Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) (*1122- 1190) zu benennen. Im Mittelalter war Hamburg eine wichtige Stadt für die Hanse und den Handel. Barbarossa war eine bedeutende Figur beim Ausbau der Hamburger Handelswege. Die Handelsgüter, die Hamburg populär machten, waren Bier und Getreide. Ziel war es, den Charakter Hamburgs und das Königtum Barbarossas in vier Stilen von Craft Beer zu vereinen. Die Figur des Barbarossa ist unser Hauptcharakter und wir haben weitere Persönlichkeiten darin zum Leben erweckt. Präsentiert wird der König, der Seemann, der Faßbinder und der Hanseat. Jede Figur hat eine besondere und wichtige Funktion. Unsere limitierten, Faß gelagerten Craft-Biere beruhen somit auf der Geschichte des Hamburger Hafens.

Die Barbarossa Statur ist unter anderem in Hamburg zu finden. Sie steht in der Hafencity am Sockel der Brooksbrücke. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad, Auto oder zu Fuß in der Speicherstadt unterwegs sind, achten Sie auf die Brooksbrücke und genießen Sie dabei das erste Bier unserer sehr limitierten Edition: Barbarossa I am.

 Auf dem Etikett des ersten Biers „Barbarossa I am Gose“ ist Folgendes zu lesen:

„Der Fassbinder. Der Schreiner von Holzfässern war auf den ersten Blick nicht der wichtigste Mann im Hafen. Aber spätestens, wenn es um die Frage der Gärung und Lagerung von Bier ging, war er es. Danke, Fassbinder, für deine Taten! Dieses Schankbier ist für dich!“

Diese und drei weitere Danksagungen, für vier sehr wichtige Berufe in unserer Branche und in unserer Stadt Hamburg, können Sie auf unseren Etiketten entdecken.

Die Rezepte haben wir gemeinsam mit zwei professionellen Brauern entwickelt, die zusammen über 30 Jahre Erfahrung mitbringen. In Kooperation mit der Eanske Brouwerij in Enschede haben wir alle vier Stile á 2.000 Liter gebraut und anschließend in die vorhergesehenen Holzfässer gefüllt, damit sie dort eine gewisse Zeit reifen können.

Für das Imperial Stout nutzen wir Rye Whisky Fässer, das Porter reift in Portwein Fässern und unser Hanse Bock wurde in Weißwein Fässer abgefüllt. Die Biere absorbieren nun nicht nur den Holzgeschmack der Fässer, sondern nehmen ebenfalls die Aromen der vorherigen Spirituosen auf. Das Gose wird nicht mehr in den Holzgefäßen reifen, sondern hat als Besonderheit „medium toasted American Oak Chips“ in den Tanks, damit auch dort eine rauchige und holzige Note mit einfließen kann. Im August wird voraussichtlich unser erstes „Limited Edition“ Bier in den Verkauf starten, welches bald im online Shop von Beer I am® zu erwerben ist

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Go to Shop Page